top of page
Jahresprogramm - MUF.jpg

Unsere Musiker leben nicht nur vom Applaus!

Daher: Bitte unterstützen Sie unsere Künstler, die Sie gerade LIVE erleben, mit einer Spende!!

Hut_edited.png

Direkt unter dem Holbeinsteg (unter dem Städel) bietet der Verein KULT-Net e.V. zum vierten Mal eine Kultur- und Musikbühne an, damit verschiedene Bands und Künstler die Möglichkeit haben, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Da sich der Verein nicht auf eine Musikrichtung festlegt, geben sich Irish Folk, Blues, Soul, Singersongs, Partyhits, Flamenco und Hardrock das Mikrofon nacheinander in die Hand.

Somit wird es an jedem Tag vom Mittag bis zum späten Abend bei jedem Bandwechsel für die Zuschauer spannend, welche Musikrichtung als Nächstes angeboten wird.
Der Verein freut sich, dass sich alle Bands auf diese besonderen Umstände einlassen werden und sich das Publikum von der Begeisterung der Bands mitreißen lassen wird.

Da ein solches Angebot ohne Sponsor schwer umzusetzen ist, bittet der Verein um eine finanzielle Unterstützung der Bands, indem Sie die Möglichkeit haben, eine Spende in den HUT, der durch die Reihen geht, zu geben.

Unsere Bühne ist unter dem Holbeinsteg (Schaumainkai) auf der Sachsenhäuser-Seite
new-google-maps-icon-logo-263A01C734-seeklogo.com.png

PROGRAMM

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

14:00

Uhr

The MixX

The MixX
Tanzen, tanzen, tanzen
-
d
as ist’s, was das Publikum tut,
wenn „The Mix
X“
auf der Bühne abgehen. Die Band mischt
Rock, Blues, Pop, Latin sowie
den Soul der späte
n 60er und so entsteht „The Mix
X“ mit dem gewissen
Etwas. Natascha (voc), Walter
(key/git/voc), Henryk (git/voc.), Enrico (dr)
und
Achim (bass/voc) sind „The Mix
X“ und überzeugen durch lebendigen,
druckvollen Sound, getreu ihrem Motto:
Let The Good Times Roll

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

15:45

Uhr

The Boogie Stompers

The Boogie Stompers
Wer Blues mit Traurigkeit verbindet, wird hier überrascht werden. Henrik Herrmann und Mike Heberle, beide kennen sich vom BluesHaus Bad Soden e.V., lieben den tanzbaren Blues und bringen mit Swing, Boogie und Ragtime den richtigen Groove auf die Bühne. Blues- und Swing-Tänzer sind herzlich willkommen.
Let's see! Let's hear! Let's dance!
Keep the Blues alive

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

17:30

Uhr

Best Before now

“BEST BEFORE NOW”- Rock of it’s own

Rock of it ́s own! Das ist das Motto der Band. BEST BEFORE NOW steht für rockige, emotionale und kritische Songs. Anke und ihre Jungs versprechen fetten Rock, offene Sounds, nachdenklich stimmende Texte und Kompositionen, die auch mal länger dauern. Der Beatzwingt zum Mittanzen.

Klingt nach einem Experiment? Nein, ist es nicht, sondern einfach „Rock of it ́s own“. Aus der gemeinsamen musikalischen Vergangenheit heraus entstand 2020, während einer Proberaum
- Session, die erste Eigenkomposition (Little Girl) und der Wunsch die Band zu gründen und mit ihrem eigenem Style das Publikum zu begeistern. Mit der Veröffentlichung des Albums „WAKE UP“ haben Sie ihr Versprechen im Januar 2023 eingelöst. Es gab so viel Rückenwind, dass 2024 mit der EP „FLOWER POWER ROAD“ nachgelegt wurde. Songs aus ihrem Debut Album wie „Plastic Shit“ und „We have the choice“ sind zeitkritisch. Andere, wie „Mom and Daughter“ und „Little Girl“ erzählen von Beziehungen mit ihren Lieben. Bei Kompositionen wie „Daydream“ oder „Wake Up“ sind es intime, durchaus mystische Erfahrungen, die geteilt werden. „Party Time“ und „Two Limoncello and aTaxi“ strahlen letztlich einfach nur Freude aus, haben einen Mega-Groove und beschreiben das Leben von seiner besten Seite.

Der coole druckvolle Rock mit energischen Beats wird mitreißend gespielt. Manchmal werden sie aber auch ganz leise fast liebevoll im Ausdruck, der für tonale Gänsehautmomente sorgt. Mit dem Projekt „FLOWER POWER ROAD“ setzen sie ihre musikalische Reise mit fünf neuen Songs in beeindruckender eigener Note fort. Es fliesen Klangelemente aus der Hippiezeit der 70er Jahre ein und vermitteln die Aufbruchstimmung der damaligen Zeit.
Und auch die neuen Musikstücke stehen kurz vor der Veröffentlichung und werden bereits bei den kommenden Konzerten gespielt.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

19:00

Uhr

Pauli

Pauli - Dunkelbunte Wortkünstlerin und Liedermacherin

Poetischer deutschsprachiger Grungerock und energiegeladener Songwriter Punk. So könnte man die Musik von Pauli in etwa beschreiben. Sie lebt in Bad Nauheim/Frankfurt und performt entweder Solo oder als gleichnamige Band mit viel Spaß und positiver Energie eine Synthese aus Nina Hagen, PJ Harvey und Nirvana.
Zwischen glasklar bis rau erlebt man Stimmakrobatik zu sanften und harten Klängen. Sie jongliert mit Worten, die einem auf dem Herzen liegen und aus der Seele sprechen. Aus Wahrheit und Pflicht kocht sie ein Gericht, kreiert aus Liebe und Kritik einen inneren Blick.
Ihre Lieder sind nicht geschrieben, um einen bestimmten Standpunkt zu vermitteln - sie sind nicht politisch in diesem Sinne,
sie sind nicht belehrend. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Suche dieser geheimnisvollen, aufkommenden Idee, die, wenn man ihr nachgeht, eine universelle Botschaft offenbart.
Grausam ehrlich, authentisch und liebenswert. Die Songs versuchen nicht, die Welt zu retten. Sie versuchen die Seele zu berühren und finden in freien Köpfen und offenen Herzen schnell ein Zuhause. Gut möglich, dass mann nach einer Liveshow entweder mit einem breiten Lächeln oder mit einer neuen Frisur nach Hause geht.
2018 erscheint ihr Debütalbum "DUNKELBUNT". 2019 gründet PAULI ihre gleichnamige Band und begeistert mit gut 30 Konzerten in ihrem Gründungsjahr “Zuhörer aller Generationen”,wie die Gießener Allgemeine berichtet. Die Vielfalt der Veranstaltungen beweist es: Antirassistische Musikevents, regionale Sommer-Kultur Festivals, wie zum Beispiel das Stoffel Festival und Museumsuferfest in Frankfurt, einem Neujahrsempfang in der Festhalle Friedberg bis hin zu Auftritten in Frankfurter Szene Clubs der Batschkapp, dem Nachtleben,
das Bett und Konzerten regionaler Radio- und Fernsehsender.
Im März 2023 folgt die Künstlerin ihrer Berufung und geht in die Selbstständigkeit. 2024 veröffentlicht sie ihr zweites Album "SUCHT", das dritte "GRÜN" und auch das vierte Album "KINDERSPIEL" ist in Arbeit. Aktuell aber spielt sie etliche Konzerte Bundesweit, in Clubs, auf Festivals, bei privaten Anlässen und
arbeitet an neuen Musikvideos und weiteren Single-Releases.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

20:45

Uhr

Groovin Decades

… sechs erfahrene Musiker aus unterschiedlichen Jahrzehnten performen bekannte, groovige Songs aus den 70ern (Superstition, Baby Love, You might need somebody) bis heute (You oughta know, Dani California, Watermelon Sugar).
Wie der Name sagt, das Beste aus jeder Dekade, Hauptsache es groovt, fördert Kopfnicken und lässt die Hüften wackeln. Der vielseitige und professionelle Gesang von Sängerin und Sänger wird durch eine perfekt eingespielte Band beflügelt. Man spürt die Freude und Liebe zur Musik…
…songs that make you smile!
Die Band wurde Anfang 2024 gegründet. In der Besetzung mit Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und einer weiblichen sowie einer männlichen Gesangsstimme wird ein breites Repertoire an Coversongs abgedeckt. Das Programm ist dabei so bunt gemischt wie die Altersstruktur der Bandmitglieder. Von Anfang 20 bis “kurz vor 60 Jahren” ist alles dabei. Motto: Es muss der Band Spaß machen, dann überträgt sich dieser auch auf das Publikum. Die Musik ist “100% handmade” und live gespielt. Nichts kommt aus der Konserve

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

20:45

Uhr

The Fidelitys

The Fidelitys komme aus Frankfurt und spielen tanzbare Soul und Funkmusik. Sie covern die Tracks ihrer Lieblingsmusiker wie Stevie Wonder, Bob Marley oder Cory Wong.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

29. August 2025

22:30

Uhr

The Bruce Band

Houdinis zauberhafte Wundertüte
Bühne frei für die musikalischen Gladiatoren des Pop, Rock, Funk, Soul und Blues – The Bruce Band!
Die letzten Jahre haben sie bereits einige Festivals gerockt, und dieses Jahr legen sie weiter nach keine Setlist, kein Sicherheitsnetz, reine Spontaneität! Diese Jungs sind die Houdinis der Musikwelt: Sie entkommen jeder konventionellen Show und zaubern stattdessen magische Momente direkt auf der Bühne vor euren Augen. Ihre Auftritte gleichen einer musikalischen Wundertüte – man weiß nie, was man bekommt, aber es ist garantiert ein Knaller!!!
Die Frage, „Was spielt ihr denn so?“, beantworten sie mit einem Augenzwinkern: „Von ‚ABBA‘ bis ‚Zappa'“, obwohl sie weder ABBA noch Zappa im Repertoire haben. Diese charmanten Chaoten
haben ein Repertoire, das auf der Bühne immer wieder für Überraschungen sorgt. Von herzzerreißenden Balladen bis zu Songs, die euch rocken lassen, als gäbe es kein Morgen – es ist
ein musikalisches Feuerwerk, das jedem Geschmack etwas bietet.
An einem gewöhnlichen Tag können sie von einer schmusigen Ballade zu Drafi Deutscher wechseln und legen dabei eine Spritzigkeit an den Tag, die jeden Zuhörer mitreißt. Erwartet das Unerwartete: Klassiker, die ihr schon immer geliebt habt und
aktuelle Hits, die ihr bald lieben werdet – wenn ihr das nicht ohnehin schon tut. Es kann auch gut vorkommen, dass bekannte Musiker, die sich zufällig im Publikum befinden, spontan eingeladen werden, mit der Band zu jammen... In jeder Raum - und auf jeder Bühnengröße: Diese Herren verstehen ihr Handwerk. Und die Lautstärke? Ha! Sie können flüstern wie ein Liebhaber und brüllen wie ein Löwe; stets in perfektem
Einklang mit euren Ohren. Besetzung? Mehr Rock’n’Roll als du in einem Wim Wenders’schen Roadtrip finden würdest: Mr. Bruce an der Gitarre, Andy als Meister des Basses und der sechs Saiten,
Rainer, der Bassvirtuose, und Sascha, der Drummer, der auch im Schlaf noch Rhythmen schlägt. Also, Obacht liebe Konzert -
oder Festivalgänger: Wenn ihr Teil einer Show seid, die sich in jedem Moment neu erfindet, dann ist das euer Rendezvous mit dem Unvorhersehbaren.Und vergesst nicht: Eure Füße werden nicht lange stillhalten können.
The Bruce Band – dort, wo das Unplanbare auf den unstillbaren Durst nach Livemusik trifft. Let’s make History! Besetzung:
Mr. Bruce – Gitarre & Gesang
Andy – Gitarre / Bass & Backings
Rainer – Bass & Backings
Sascha – Drums & Backings

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

12:00

Uhr

Leo Argento

Leonidas Ventura ist ein argentinescher Sänger, Songwriter und Komponist, welcher in der Provinz Tandil Buenos Aires geboren ist.
Lebt seit 9 Jahren in Frankfurt am Main. Er begann mit 10 Jahren Musik im Konservatoruim yu studieren und sang jahrelang in Chor der Stadt Tandil.
Er spieltKlassiker der argentinischen und spanischen Cumbia, Ska, Rock und Latinpop Rhythmen.
Zudem gehñren auch ruhige, akustische Lieder zum Repertoire.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

14:15

Uhr

Duo Klemens Althapp & Michael Weil

KLEMENS ALTHAPP & MICHAEL WEIL
verbinden Pop, Jazz und Chanson

Der Sänger und Pianist Klemens Althapp steht für eine lebendige Mischung deutschsprachiger Songs zwischen Pop, Jazz und Chanson. Er spielt u.a.Titel aus seinem neuen Album Zitronenblau“. In seinen Texten geht esum das Verschmelzen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um Traumwelten, aber auch um Freundschaft, Entfremdung und die Unzerstörbarkeit der Hoffnung. Für den raffinierten Groove sorgt Michael Weil (Percussion).

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

15:30

Uhr

Quantil

Quantil macht seit 2022 eigene authentische Rockmusik, die von Grunge- und Alternative -Einflüssen geprägt ist. Als Frankfurter Trio haben wir uns einem transparenten und druckvollen
Sound in kleiner Besetzung verschrieben. Haben wir viel zu erzählen, texten wir auf Deutsch, sonst auch gerne auf Englisch. Wir verbinden dabei bewegende Akkordfolgen mit Melodien, Texten und Gitarren- Soli, die hoffentlich in euren Köpfen bleiben.

Nach unserer dritten Runde beim Bandcontest SPH (Regio-Finale) letztes Jahr und einigen Auftritten in Offenbach sowie Alt-Sachsenhausen freuen wir uns riesig beim Museumsuferfest für euch spielen zu dürfen.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

17:15

Uhr

Acoustic Storm

Acoustic Storm, die 5-köpfige Coverband aus Frankfurt, rockt mit Euch durch Rock- und Popmusik der letzten 50 Jahre.



Bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihr großes Repertoire, bringen sie die Energie und das Gefühl von Künstler*innen wie Adele und Bruno Mars, bis hin zu Aerosmith, Skunk Anansie, Toto oder Linkin Park, auf eine Weise zurück, die nicht nur überzeugte Fans begeistert.



Gegründet 2005, hat sich Acoustic Storm im Rhein-Main-Gebiet einen Namen erspielt und fühlt sich, mittlerweile in neuer Besetzung, sowohl auf großen, als auch auf kleineren Bühnen zuhause.

Mit ihrer Leidenschaft für die großen Helden der Rock- und Popmusik bringen die 5 Musiker*innen die Musik, die sie lieben, auf die Bühne und gewinnen eine stetig wachsende Fanbase.



Acoustic Storm besteht aus Tommy, Markus, Olaf, Bobby und Delia und ist bekannt für die besondere Instrumentierung und die unverkennbaren Vocals mit der großen Range.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

19:00

Uhr

Leyla Trebbien & Band

LEYLA TREBBIEN & Band
Was die band besonders macht ist Leylas Stimme, die jedem Song einen einzigartigen Charakter verleiht.
In der intelligent und ausdrucksstark arrangierten Musik, in der jeder der acht Musiker seinen Platz findet, bindet sie sich ebenso ein wie die eng zusammengewachsene Rhythmusgruppe und die Bläser, die die Arrangements mit Charakteristischen Sounds einer Section oder individuellen Motiven komplettieren. Gespielt wird zu 100% live, was der Musik ihre dynamische und lebendige Atmosphäre verleiht. Dies in Verbindung mit der fulminanten Bühnenpräsenz lädt das Publikum zum Tanzen, Abgehen und Genießen ein. Eine Band, die gute Laune und einen starken Eindruck hinterlässt!

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

20:45

Uhr

Ramonns

Eine Tribute-Band der Ramonesaus Hessen!
Die RAMONNS lassen die legendären Punkrock - Pioniere aus den USA in bester Form wieder aufleben. Gekleidet mit den klassisch schwarzen Lederjacken, bringt das Quintett einen Sound auf die Bühne, der den heutigen Ramones entsprechen würde.
Dazu geben die fünf erfahrenen Musiker mit ihren kultig schwarzen 70er - Haaren viel Gas und sind jederzeit für einen
Spaß zu haben.
Die RAMONNS stammen aus dem Rhein-Main-Gebiet und bringen live alle Klassiker der Ramones auf die Bühne - von „Rockaway beach“ über Rock‘n’n’Roll high school“ , „Sheena is a punk rocker“ bis zu „Blitzkriegbop“. Die Tribute-Band hat sich 2024 gegründet und startet in diesem Jahr bereits kräftig durch. Unter anderem treten sie 2025 noch im Nachtleben Frankfurt
auf (25. September)

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

30. August 2025

22:30

Uhr

Soliloquy

SOLiLOQUY
Mehr als 25 Jahre und kein bisschen leiser. Seit 1997 machen Soliloquy aus Hessen zusammen melodiösen Alternative-Rock - mit einer ordentlichen Prise Pop, viel Emo und vor allem eingängigen Hooks. Seit der Gründung des Quartetts ist viel passiert: Man brach in die eigenen Autos ein, schob die Karre mehr oder weniger vereiste Pässe hoch und fuhr von Auftritten in Hamburg direkt in die Uni nach Gießen oder auch mal ins Krankenhaus. Über 25 Jahre, hunderte Konzerte, unzählige
Autobahnkilometer und noch unzähligere Biere und Liter Kaffee später melden sich Soliloquy nach ihrer letzten Veröffentlichung "Twenty something" dieses Jahr mit einem neuen Album zurück und präsentieren sich darauf frischer denn je.
founded in '97
eps: black soliloquy vs. colourfulgrey
albums: quite delicious so far so goodtwenty something
live: played about 300 shows
with get up kids, donots, mia,
liquido, revolverheld, belasco,
wir sind helden, guano apes, (...)
current status: recording new albu

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

31. August 2025

12:30

Uhr

Christian Hansel Solo

Die Band "Der Ramschladen" hat eine musikalische Einladung im Gepäck, bei der man fern vom Alltag sich zurück lehnen und mal die Augen schließen kann.
Wir nennen unsere Musik "akustische Poesie", da Geschichten, Gedanken und Gedichte von Christian Hansel im Ramschladen ein musikalisches Gewand erhalten.
Gemeinsam mit Michael Adolphs werden die Lieder mit verschiedensten Instrumenten ausgeschmückt und es entstehen Klangteppiche, die teilweise durch
mehrstimmigen Gesang untermalt werden. Musikalisch bewegt sich "Der Ramschladen" im Liedermacherbereich. Im Jahr 2016 ist das Debütalbum " Akustische Poesie" erschienen.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

31. August 2025

13:00

Uhr

We like Birds

WE LIKE BIRDS sind Simon & Tommy,
Freunde und kreative Partner aus dem CARGO CITY – Umfeld.
Mit ihren beiden Gitarren und elektronischen Beats erschaffen sie einen Sound, der catchy und doch tiefgründig ist. Immer mit Indie-Flair und buntem Popappeal im Gefieder

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

31. August 2025

14:15

Uhr

Green Onion Projekt

Green Onion Project
Das Green Onion Project hat sich als Bandprojekt mit dem Schwerpunkt Blues aus dem Musiker-Duo Bruno Brasil und Antje Abisch heraus entwickelt und nannte sich ursprünglich “Bruno Brasil & Friends“.Bruno Brasil (Gesang & Gitarre, ) und Antje Abisch (Gesang) von den “Swing Pirates” arantieren für sich alleine schon frischen, swingenden Blues & Groove gepaart mit einer Riesen Portion guter Laune!
Beide sind zudem hervorragende Musiklehrer auf Ihrem Gebiet mit eigener Musikerschule in Wiesbaden.

Verstärkt werden sie von Mike Heberle (Harmonicas), Tristan Eck (Gitarre und Bass) und Joerg Rebhan am Schlagzeug, die sich alle entweder aus dem Musik-Verein BluesHaus Bad Soden e.V. oder aus anderen Band-Projekten im Raum Wiesbaden und Umgebung lange kennen und perfekt aufeinander eingespielt sind.
Let's see! Let's hear! Let's go!
Keep the Blues alive!

Besetzung:
- Antje Abisch - Vocal
- Bruno Brasil - Gitarre, Vocal
- Mike Heberle - Harmonicas
- Tristan Eck - Gitarre, Bass
- Joerg Rebhan - Schlagzeug

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

31. August 2025

15:45

Uhr

Kingsize Roger & the Blue Wonder Experience

Kingsize Roger & The Blue Wonder Experience
sind eine außergewöhnliche 11-köpfige Band.
Der Kern der Band fand sich 2019 praktisch nach einem Inserat zusammen. Nach dem Aufruf “Wer hat Lust, Blues und Soul Musik zu machen?”, meldeten sich um Frankfurt herum Musiker mit Saiten- und Tasteninstrumenten, Bläser, und Schlagwerke. Die begeisterten und vielfältigen Zusagen sollten nicht nur eine Bluesband in gängiger Besetzung erlauben, sondern auch die Einbindung eines Bläsersatzes, um das spezielle Repertoire authentisch darzubieten.
Ursprünglich für ein einziges Konzert geplant, mit nur drei Monaten Anlauf, löste der erfolgreiche Auftritt derart viele Glücksmomente bei den Musikern aus, dass niemand an die
Einmaligkeit des Events glauben wollte. Im Folgejahr wurde es dann aber aufgrund der Corona Pandemie sehr ruhig. Die Weiterentwicklung der Projektband litt massiv unter den Einschränkungen des täglichen Lebens. Eine Anfrage für ein Konzert im September 2021 brachte dann die Wende. Geimpft und unter mittlerweile gelockerten Pandemieauflagen wurde ein Programm erarbeitet, das bei den Musikbegeisterten phänomenal einschlug.
Das Programm speist sich aus Soul und Blues Klassikern, gewürzt mit Stücken aus Rock und Pop, mit zahlreichen Hits dabei die jeder kennt, aber auch Material abseits des Mainstreams, sodass auch eingefleischte Musikfans auf ihre Kosten kommen. Das Repertoire wird authentisch präsentiert und eingebunden in eine Bühnenshow mit Humor und Leidenschaft, musikalisch verfeinert mit den weitreichenden Erfahrungen der Bandmitglieder aus den unterschiedlichsten Formationen und Stilrichtungen. Und für überraschende Seitensprünge in andere Stilrichtungen sind sie immer zu haben! Gönnen Sie sich ein außergewöhnliches Musikerlebnis! Kingsize Roger & The Blue Wonder Experience sind:
Kingsize Roger - Gesang
Conny Bruns - Altsaxophon
Tobi Schäfer - Gitarre
Michael Schulz - Tenorsaxophon
Monique Rose - Bass
Beate Reinhold - Baritonsaxophon
Carlos De Leon - Keyboard
Thomas Grube - Trompete
Klaus Dreßler - Harmonika
Bernd Weitzel - Posaune
Sascha Siebenlist - Schlagzeug

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

31. August 2025

17:15

Uhr

SYNKØPE

SYNKØPE aus Gießen liefert energiegeladenen deutschsprachigen Punkrock mit Texten über Liebe und Party aber auch über Sehnsucht oder Hass. Neben den meist schnellen Stücken haben die vier Jungs also auch langsame und emotionale Songs auf Lager.
Die deutsche Übersetztung des lateinischen Bandnamens als "Kreislaufkollaps" oder "Ohnmacht" entwickelte sich vor allem wegen der energiegeladenen Auftritte auf der Bühne und einer Vorliebe für schnelle Musik. Für wohltuenden Lärm sorgen Robin als Sänger und Gitarrist, Björn am Bass und Max hinter den Drums.
Ziel der Band ist es neben der Verbreitung von guter Stimmung und lustigen Anekdoten, ihr Motto: Alle Menschen sind gleich, ganz egal woher du kommst.

Image-empty-state_edited_edited.png
Spotify_logo_without_text.svg.png
Youtube
Facebook Social Icon
Insta_edited.png

31. August 2025

19:00

Uhr

KHUMO

KHUMO ist eine fünfköpfige Soul- und Funkband aus der Region Mannheim. Die Band wurde 2022 gegründet und hat sich mit ihrer mitreißenden Mischung aus gefühlvollen Melodien und groovigen Rhythmen schnell in der lokalen Musikszene etabliert. Die namensgebende Sängerin Khumo aus Südafrika versprüht mit ihrer unverwechselbaren Stimme jede Menge Charme auf der Bühne, zusammen mit Jörg am Bass, Jan am Schlagzeug, Marius an der Gitarre und Bernhard an den Tasten, featuring Robert an der Trompete.
Inspiriert von klassischem Soul und Funk hat KHUMO einen einzigartigen Sound geschaffen, den sie selbst als Hot Soul ’n Funk bezeichnen. Man kann sich das als eine Mischung aus druckvollen modernen Soul-Grooves mit Einflüssen aus Progressive Funk, einer Prise Acid Jazz und einem Hauch von RnB vorstellen – eine unwiderstehliche Kombination, die zum Tanzen einlädt. Ihre Musik verbindet zeitlose Rhythmen mit modernem Flair und schafft so ein fesselndes Erlebnis, das ein breites Publikum begeistert.
Seit ihrer Gründung hat KHUMO bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn verschiedener Musikwettbewerbe sowie Auftritte auf renommierten Bühnen wie der BUGA (Bundesgartenschau) 2023, dem Nationaltheater Mannheim, dem Stadtfest Mannheim, dem Museumsuferfest Frankfurt, dem Festival „Voll das Leben“ Kallstadt, der Reihe „Konzerte am Neckar“ Heidelberg, der „Goldenen Krone“ Darmstadt, dem „Domkeller“ Aachen und vielen weiteren. Ihre Debüt-EP On Our Side of The Earth zeigt ihre Vielseitigkeit und ihr musikalisches Können und bereitete den Weg für ihr erstes Album Memories in a Mural, das am 21. Februar 2025 erschienen ist.
Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Musik überschreitet KHUMO weiterhin Grenzen, verwischt traditionelle Genre-Linien und erkundet neue klangliche Territorien. Mit jeder Performance nehmen sie ihr Publikum mit auf eine facettenreiche musikalische Reise voller mitreißender Rhythmen und tiefgehender Texte.

© 2024 by  KULT-Net e.V. created with Wix.com

  • White Facebook Icon
bottom of page