


Der Verein KULT-Net e.V. sorgt in diesem Jahr auf dem Hessentag für musikalische Vielfalt und präsentiert eine Bühne mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen und Genres. Mit seinen Projekten möchte der Verein zahlreichen Musikerinnen und Musikern eine Plattform bieten, um ihre Kunst einem breiten Publikum zu präsentieren. In den zehn Tagen des Hessentags werden rund 35 Künstler*innen, Bands und DJs auf der Bühne auftreten.
Genießen Sie das ganze Programm direkt an der Nidda und deren Niddastufen direkt an der Stadtbibliotheks-Brücke bei Coolen Getränken und kleinen Snacks die der Verein für Sie bereithält.
Das musikalische Spektrum reicht von den sanften Klängen von Singer-Songwritern mit Gitarre oder E-Piano über Duos und Trios mit Geige und Kontrabass bis hin zu achtköpfigen Bands mit Bläsern und kompletter Besetzung. Für jede*n ist etwas dabei – von leisen Tönen an der Akustikgitarre und dem Piano bis hin zu rockigen Klängen. Die Musikstile umfassen Jazz, Swing, Blues, Soul, Funk, Reggae, Rockabilly, Country, Rock und Pop.
Die Niddastufen-Bühne ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Bad Vilbeler Quellenommers. Im vergangenen Jahr startete der Verein dort die Reihe „Grooven by the River“, die elektronische Tanzmusik bietet. Auch dieses Jahr wird der Freitagabend an der KULT-Net e.V.-Bühne zu einem groovigen Highlight des Festivals.
Stand des Programms 22.03.2025

13. Juni 2025 um 10:00:00
Grooven by the River - ÉTIENNE
ÉTIENNE - DJ und aufstrebendes Produzententalent aus Frankfurt, ist zu Hause in der elektronischen Underground-Musik. Seine Sets zeichnen sich durch ihre besondere Emotionalität und Liebe zum Detail aus. Er ist einer der begehrtesten Artists in der Rhein-Main-Szene, da er sich von Gig zu Gig ständig verbessert und neu erfindet. Er ist Resident im Tanzhaus West & von Host von der Veranstaltungsreihe „RAWK“. Ob im Tanzhaus West, beim Close Festival oder bei großen Festivals wie Nature One, liefert ÉTIENNE seinen unverwechselbaren Signature-Sound . Er hat bereits in ganz Deutschland mit Künstlern wie Kobosil, CLTX, SHDW & Obscure Shape, Somewhen, Clara Cuvé, Len Faki und vielen mehr hinter den Decks gestanden.

13. Juni 2025 um 12:30:00
Grooven by the River - Martin Hlauscheck
Martin Hlauscheck ist ein langjähriger DJ, Vinylliebhaber und Veranstalter aus Koblenz. Neben seinen eigenen Veranstaltungen „Geckotronic“ und „Bitte ein Beat“ hat er sein Gefühl für den perfekten Groove bei Events wie Electric City unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, ihn auch dieses Jahr wieder auf der Kult-Net Bühne begrüßen zu dürfen.

13. Juni 2025 um 14:30:00
Grooven by the River - S.E.B.
S.E.B. steht zum einen als Kurzform für seinen Namen, zum anderen als Beschreibung für seine Musik mit den Begriffen "Soulful Electronic Beats".
Bereits im Jahr 2000 gründete er mit Markus Fix und Freunden das Projekt2000. Bei diesen Veranstaltungen spielte er entweder als DJ Duo "Fix und Fertig" zusammen mit Markus Fix oder mit Gästen wie Karotte und Franklin de Costa in Frankfurter Clubs. Auch spielte er Gigs in bekannten Clubs, wie dem U60311, Tanzhaus West und der Vinylbar.
Mit Sven Jordan verbindet ihn die langjährige Residency in der „Bar ohne Namen“, in der er mit einer Mischung aus Deep-House und Elektro spannungsgeladene Abende gestaltete.

13. Juni 2025 um 16:00:00
Grooven by the River - Mr. Rod
Mr. Rod ist DJ und Produzent und hat sich durch seinen unverwechselbaren Stil und seine energetischen Performances einen Namen gemacht. Mit einer tiefen Leidenschaft für elektronische Musik, die seine Sets und Produktionen prägt, bringt Mr. Rod eine frische Perspektive und einen dynamischen Sound auf die Bühne. Seine musikalischen Wurzeln reichen weit zurück und spiegeln sich in seiner innovativen Herangehensweise wieder, die sowohl erfahrene Hörer als auch Neulinge begeistert.

13. Juni 2025 um 17:30:00
Grooven by the River - Sven Jordan
Sven Jordan ist seit über 25 Jahren DJ und hat in den angesagtesten Bars und Clubs in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet gespielt. Viele Jahre war er Resident DJ in der „Bar ohne Namen“ sowie im „Pracht“, hat u.a. im Cocoon Club, dem Velvet oder dem Tanzhaus West gespielt und ist regelmäßig auf der „We Love FFM“ Stage auf dem Wäldchestag und dem Museumsuferfest anzutreffen. Seit letztem Jahr hostet er gemeinsam mit dem Verein Kult-Net die Veranstaltung „Grooven by the River“ in Bad Vilbel. Die nächsten Dates mit Sven Jordan & Friends am Niddaufer finden im Juli, August und September statt. Watch out!

13. Juni 2025 um 19:00:00
Grooven by the River - C-Rock
Wir freuen uns, mit Christian Rindermann aka C-Rock einen der Ikonen der Frankfurter Housebewegung der 90er Jahre zum Hessentag auf der Kult-Net Bühne begrüßen zu dürfen.
Seit seinen Anfängen im Jahr 1989 hat er sich zu einem der Helden der Frankfurter Houseszene entwickelt. C-Rock kam 1994 mit seinem Debüt 12" auf Playhouse und seinem allmächtigen "Funky dope Trakk" in Fahrt, begleitet von der Gründung seiner eigenen Labels stir15 und lofi stereo. In dieser Zeit konnte C-Rock auch sein DJ-Talent verfeinern, indem er zusammen mit Ricardo Villalobos und Yannick (Needs) legendäre Events veranstaltete. House- und Techno-Nächte mit Legenden wie Chez Damier, John Acquaviva und Carl Craig führten zu Residencies in Clubs wie Monza und der Frankfurter Box.
1998 veröffentlichte C-Rock sein Debütalbum „Track & Feel“ auf seinem eigenen Label stir15. Das Album wurde als Meilenstein der Evolution der deutschen „New School“ House-Musik gefeiert und erhielt hohe Bewertungen in SPEX, Groove und dem de:bug Magazin. Es folgte eine wachsende internationale Nachfrage nach C-Rock als DJ sowie Kollaborationen mit Größen wie Swayzak, Ricardo Villalobos, Sven Vaeth und Chris Duckenfield (Swag).
Im legendären Cocoonclub von Sven Väth prägte C-Rock mehr als sieben Jahre als Resident-DJ den Sound von Sven Väths Club-Raumschiff. Nach der Schließung des Clubs folgten die Residency in der „Pracht“ in Frankfurt und die "Frankfurt Ist Bunt"-Events (zusammen mit Alex Azary, Mengi Zeleke und Sia Sanei).
Eine Reise durch Raum und Zeit... Strictly House-Musik – State of mind!

14. Juni 2025 um 12:00:00
European Jazz School
14:00 – 16:00 Auftritte von vier verschiedenen Studentenbands
16:00 – 17:00 Dozentenband
17:00 – 19:00 Jamsession
Es sind in der Regel 4 Studentenbands, die alle international gemischt sind. Die Studierenden aus den Partnerregionen Hessens, aus Frankreich, aus der Emiglia Romagna, aus Bursa in der Türkei und aus Poznan kommen am Mittwoch nach Marburg, proben zwei Tage und kommen dann am Samstag, zusammen mit den Dozenten, die ebenfalls aus den Partnerregionen und aus Hessen kommen, zum Hessentag.
Es wird also drei bis vier Studierendenbands geben und die Dozentenband, danach wird in unterschiedlichen Formationen gejammt.

14. Juni 2025 um 18:00:00
Smart Band
Ihr sucht ´ne geile Liveband für Eure Party im Raum Frankfurt?
Dann seid Ihr bei SMART genau richtig!
SMART ist eine seit Jahren etablierte Rock-Pop Coverband aus Frankfurt am Main und überzeugt mit einer genialen Songauswahl, die aus mehr als den üblichen Chart-Hits besteht. Sie interpretieren Songs gerne neu mit eigenen Arrangements – reinstes „Ear-Candy“.
Mit ihrem Line-up aus 6 bühnenerfahrenen Musiker:innen, bestehend aus zwei Powerfrauen am Mikro plus Background-Gesang, Drums, Bass, Keys, zwei Gitarren und moderner Lichtanlage bringt die SMART Band eine beeindruckende Bühnen-Atmosphäre, extra fetten Sound, energiegeladenes Entertainment und Rock vom Feinsten auf die Bühne!
SMART hat einfach Spaß an der Musik und das spürt man bei jedem Auftritt. Sie sind authentisch und leidenschaftlich, egal ob sie softe Nummern oder Party-Kracher interpretieren. Ob Straßenfest oder private Party, laut oder leise, "klein" oder "groß": Mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit begeistern sie auf jeder Veranstaltung.
Lasst Euch von SMART mitreißen und feiert unvergessliche Momente!

15. Juni 2025 um 10:00:00
Vintage Day
Die Anfänge von Vintage Day führen uns zurück ins Jahr 2005, als sich Ilona und Mike am Küchentisch zusammenfanden und begannen, gemeinsam Musik zu machen – damals wie heute mit Gitarre und Gesang. Zwischenzeitlich formierte sich 2009 aus dem Duo ein Quartett – mit Bass und Schlagzeug als weitere, den Sound auch elektrisch bereichernde Instrumente –, das sich bedauerlicherweise 2015 in Luft auflöste. Seitdem besinnen sich Sängerin und Gitarrist wieder auf ihre musikalischen Ursprünge als Akustik-Duo und reduzieren die Songs, die ihnen gefallen, aufs Wesentliche, wodurch sich bei so manchem Werk ein ganz eigener Reiz entfaltet, der vorher im Verborgenen lag.
Über uns:
Ilona Hauser am Mikrofon:
Ilonas musikalische Karriere begann im Schaukelpferd, in dem sie bereits „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens zum Besten gab. In ihren ersten Bands sang sie eigene Songs, die den Stilrichtungen Psychedelic-Pop-Rock und Electro-Pop zuzuordnen sind. In den acht darauffolgenden Jahren beschäftigte Ilona ihre Stimmbänder mit den unterschiedlichsten Hits der 80er- und 90er-Jahre. Fragt sie bitte nie, wie aus einem so kleinen Körper eine so große Stimme herauskommen kann – sie weiß es nämlich selber nicht.
Michael „Mike“ Schwisteg an der Akustikgitarre:
Michael „Mike“ „Mick“ „Michi“ tobte sich In der Vergangenheit in Punk, Neuer Deutscher Welle, New Wave, Grunge und Dub stets mit eigenen Songs aus. Und auch beim Covern ist bloßes Nachspielen nicht sein Ding. So ist er immer bestrebt, eigene Interpretationen und Versionen der Songs zu entwickeln. Neben der Musik kann Mike sich stundenlang damit beschäftigen, Racks für seine zahlreichen Effektgeräte und Boxen zu bauen sowie selbige darin zu bewundern und auszuprobieren.

15. Juni 2025 um 14:00:00
BluesHaus Session Band
Das BluesHaus Bad Soden e.V. kommt Ihrer BluesHaus Session Band und stellt sich und Seine Arbeit vor.
Unsere Mission / unser Ziel
— wofür stehen wir?
Unser Ziel ist es Freude an der Musik und insbesondere am Blues und seinen verwandten Musikarten zu fördern und zu teilen.
Egal ob Anfänger, professioneller Musiker, Musikliebhaber oder Unterstützer. Alle Musiker, vom Anfänger über Amateur bis zum Profi sind bei uns willkommen.
Wir wollen jedem die Chance geben sich bei uns wohl zu fühlen.
Die Ungeübten lernen von den erfahrenen Musikern und die „alten Hasen“ erhalten neue Inspiration bei musikalischen Experimenten im Bereich des Blues, Funk und Folk, aber auch bei Ausflügen in den Jazz.
Aber auch „Nicht-Musiker“ können sich mit Interesse an unseren Zielen einbringen,- sei es als Organisationstalent für unsere Veranstaltungen im Bereich Bühnentechnik, Catering, Öffentlichkeitsarbeit und Promotion, oder einfach nur als unterstützender Gast.

15. Juni 2025 um 18:00:00
The Fideltitys
Über uns
The Fidelitys ist eine Soul und Funkband aus Frankfurt. Sie besteht aus langjährigen, teils professionellen Bühnenmusikern und sie spielen die Tracks ihrer Lieblingsmusiker wie Stevie Wonder, Bob Marley oder Cory Wong. Dabei bekommen die Songs neue Grooves und neue Chords. Überhaupt spielt Groove eine große Rolle in der Musik der Band, zusammen mit dem bluesigen Gesang, den Trombonelinien und den jazzigen und rockigen Solos in warmen Motown Sounds geht die Musik nach vorne und sorgt für positive Vibes.
The Fidelitys sind:
Mariana und Laura (vocals), Thomas (trombone), Bartek (guitar), Janko (bass), Jacek (drums) Martin (keys)

16. Juni 2025 um 10:00:00
Sunny Sue & Her Rockabilly Boys
Zieht Euch die Tanzschuhe und den Petticoat an und frisiert Euch die Tolle ins Haar! Vielen noch bekannt als "The Hop Caps", spielen "Sunny Sue and The Rockabilly Boys" nach einer Umbesetzung seit 2025 unter neuem Namen swinging Rock'n'Roll und Rockabilly. Zu hören ist eine heiße und vor allem tanzbare Mischung mit Cover Versionen u.a. von Chuck Berry, Eddie Cochran, Janis Martin, Hank Williams und The Go Getters sowie mitreißenden eigenen Songs. Die Band begeistert mit authentischem Sound und guter Laune, die Euch garantiert anstecken wird!
Besetzung: Vocals m/w, Bass, Drums, Gitarre, Keys

16. Juni 2025 um 14:00:00
Mainouche
MAINOUCHE interpretiert Standards der 20-er Jahre, Schöpfungen von Django Reinhardt sowie allerlei artverwandte Songs und Stile im Gypsy Jazz Gewand. Der Name setzt sich aus dem Fluss Main sowie dem französischen Begriff "Manouche" zusammen, der sowohl für in Frankreich lebende Sinti als auch für Gypsy Jazz steht.
Yvi Szoncsò (voc, vio)
Yvi Szoncsò ist Multiinstrumentalistin (Hauptinstrumente: Geige und Klavier), Komponistin, Songwriterin, Berufsmusikerin und Dozentin. Sie wurde in der französischen Schweiz geboren und ist in Österreich aufgewachsen. Nach ihrer Zeit in Stuttgart lebt sie seit 2020 in Hösbach, Bayern.
Sie hat in Graz Musik studiert und in Musikwissenschaft promoviert. Sie war 2012 bei The Voice of Germany und lebt ihre Leidenschaft in ihren Bands aus. Seit 2019 ist sie stolze Mama von Lilly Rockstar. Zudem hat sie 2020 die mobile Musikschule ABBY ROAD mitgegründet.
Sebastian Rudolfo Christ (guitar)
Sebastian Rudolfo Christ ist ein in Worms am Rhein ansässiger Jazz-Gitarrist und Kontrabassist.
Sein Spezialgebiet sind die frühen Jazz-Stile der 20er und 30er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Musik Django Reinhardts, heute Jazz manouche genannt.Aktuell spielt er mit verschiedenen lokalen Ensembles im Rhein-Neckar- und Rhein-Main-Gebiet.
Aike Heck (bass, voc)
Aike Heck hat in einem früheren Leben Mathematik studiert und spielt deshalb gerne nach dem Zahlensystem. Er war als Gitarrist, Bassist und Sänger in mehreren Darmstädter Bands aktiv. Vor fast 20 Jahren gründete er die Pub-Rock Band „The Nuts“. Mit dem Kontrabass war er unterwegs auf den Spuren von Johnny Cash bei „The Cashback Five“. Dann Einstieg in den Swing-Jazz bei der Heidelberger Formation „Sunday at Five“ und Schüler von Jürgen Wuchner (R.I.P. †2020).
Gerd Rentschler (guitar)
Schon in jungen Jahren wurde Gerd mit einer hohlen Holzgitarre konfrontiert, welcher er alsbald durch eine massivere Ausführung mit Stromanschluss zu ersetzen wusste. Seitdem sieht und hört man ihn öfters auf der Bühne und mit CD-Beiträgen in unterschiedlichen Formationen. Seine Begeisterung für den Gypsy Swing schließt jetzt den Kreis zu seinen akustischen Wurzeln. Gerd ist Absolvent des Professional Guitar Program der NMA in Frankfurt.

17. Juni 2025 um 10:00:00
Jerry Ree Lewis Trio
Als Hommage an den wohl wildesten Pianisten aller Zeiten Jerry Lee Lewis hat sich das “Jerry Ree Lewis Trio” zusammen gefunden, um den Rock’n’Roll der 50er Jahre aufleben zu lassen. Das Programm enthält die bekannten Klassiker „High school confidential“, „Great balls of fire“, „Whole lotta shakin’ goin’ on“ sowie den „Lewis Boogie“. Neben den Songs des „Killers“, wie Jerry Lee Lewis sich selbst zu nennen pflegt, ist das Programm gemischt mit anderen Titeln der 50er Jahre von Fats Domino und Little Richard bis zum jazzigeren Interpreten Ray Charles.
Am Ende ist es Rock’n’Roll im Power-Piano-Stil, wobei auch die Show nicht zu kurz kommt. So bearbeitet Jerry Ree in seinem knallroten Anzug die Tasten mit Händen und Füßen bis er zum Finale auf dem Piano steht und das Publikum mit ihm gemeinsam grölt: „Shake, baby shake ...“frei nach dem Konzept von Jerry Lee, der schon in den 50er Jahren behauptete: „Gebt mir ein Klavier und 15 Minuten, dann werden sie schreien und sich schütteln und rütteln.“

17. Juni 2025 um 14:00:00
Herz über Kopf
"Tanzbare Gute-Laune-Songs von den 50er Jahren bis heute, von Twist und Rock'n Roll bis Tango und Salsa, auf deutsch, englisch, spanisch und italienisch."
Kurz und knackig, und inhaltlich so, wie es sich die Stadt ja auch für den Nachmittag gewünscht hat. Passt das so vom Umfang, oder wolltet Ihr ein richtiges Bandportrait?
Das offizielle Pressefoto hab ich nochmal angehängt, bitte möglichst das nehmen, denn ich weiss gar nicht, was ich Dir sonst noch alles geschickt hab. ;-)

17. Juni 2025 um 18:00:00
Key to Kingdom Band
"Key to my kingdom" - dieser Song von B.B.King stand Pate für den Namen der Band, deren Mitglieder ihren "Schlüssel zum Königreich" in ihrer gemeinsamen Musik finden.
Heraus kommt dabei ein Mix aus Soul- und Blues(rocks)ongs, die mit funkigen und jazzigen Klängen ergänzt werden. Das Repertoire der Band umfasst Coverversionen von Interpreten wie Aretha Franklin, Van Morrison, Stevie Wonder, Ray Charles oder Tom Waits wie auch rockigere Nummern z.B. eines Buddy Guy oder einer Rihanna.
Für den richtigen Groove sorgen dabei Oli Seeger (Drums) und Frank Ermecke (Bass). Der Sound der Band wird von Keyboarder Rüdiger Tietze (bei Abwesenheit ersetzt durch Martin Wanner) sowie die Bläsersätze und Soli von Gregor Mattes (Saxofon) und Philipp Voll (Trompete - bei Abwesenheit ersetzt durch Bernhard Glaubitz) sowie Markus von Hammel (Harp) getragen. Das Mikrofon teilen sich die Frontlady Marie Szücs und Gitarrist Stefan Hohgraefe.
Die jetzige Bandbesetzung steht seit dem Sommer 2023. Alle Bandmitglieder weisen langjährige Bühnenerfahrung in verschiedenen Bands und Musikgenres auf. Die Key to kingdom Band ist für sie ein Leidenschaftsprojekt, bei dem der Spaß der Musiker gezielt auf das Publikum überspringen soll.

18. Juni 2025 um 10:00:00
Line Dance
CountryBell alias Manuela Bello, die gebürtige Frankfurterin, mit italienischer Abstammung, kam ihrem Kindheitstraum, Sängerin zu werden, Stück für Stück näher. Sie startete 1997 ihre Solo-Karriere als CountryBell, und musizierte nebenbei als Frontsängerin bei den Canada Country Cowboys, den Music Masters, und bei der Formation Black Rose. Sie nahm unter anderem an einem Vorgruppen-Auftritt der bekannten deutschen Country-Band Truck Stop, und an einer Line-Dance-Video-Produktion von Dagmar - The Lady Of Country, teil. Im Jahr 2007 trat sie mit der Chaos Country Band (CCB) als Vorgruppe von Scooter Lee bei einer Country-Music-Live-Show in Güllesheim auf.Mit ihrer unverkennbaren Stimme verzaubert sie ihr Publikum. In Deutschland kann man sie unter anderem auf Bühnen des Hessentags, beim CMM in Berlin, beim Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest und dem Schlossplatzfest in Wiesbaden, auf der BBQ-Ranch und der Hammer-Ranch in Frankfurt am Mainbeim Country-Tag in Kronberg, und beim Quellenfest in Bad Vilbel live erleben, sowie bei Auslands-Auftritten in Italien, Spanien, Polen, und Dubai.Inzwischen ist sie als Sängerin 2-fache Preisträgerin beim Deutschen Rock & Pop Preis 2012, TOP-10-Finalistin beim Goldenen Countrystar 2014, Gewinnerin beim 1. Meinerzhagener Country Award 2015, Nominierte beim Deutschen Countrypreis 2016, Halbfinalistin bei Voice of Taunus 2017, 3-fache Fachmedien-Preisträgerin (2012-2016-2018), und mehrfach Nominierte beim Red Carpet Music Ward (2020-2021)

18. Juni 2025 um 18:00:00
The Bruce Band
The Bruce Band – das ist die authentische Performance von englischem und deutschem Pop, Rock, Funk, Soul & Blues; ein umfangreiches Repertoire von Klassikern und aktuellen Songs, die sowohl rein akustisch (unplugged) als auch elektrisch (plugged) dargeboten werden können.
The Bruce Band wurde vom Gitarristen und Sänger Mr. Bruce im Sommer 2015 gegründet und tritt seitdem in Clubs, Bars, Pubs, Wohnzimmern und auf Partys sowie bei öffentlichen Veranstaltungen, Festivals, Galas, Jubiläen, Hochzeiten und Geburtstagen auf.
The Bruce Band bedient nahezu jede Raum- bzw. Bühnengröße und ist jederzeit in der Lage, das Publikum zum Kochen zu bringen. Hierbei ist die Lautstärke überhaupt kein Problem: von leisem, akustischem Instrumentarium bis hin zum lauten, verstärkten Spiel – alles ist möglich, sodass Sie und Ihre Gäste Ihr Event feiern können, wie Sie es wirklich wollen!
The Bruce Band – ansässig im Raum Frankfurt/Main – spielt deutschlandweit, sowie in Österreich, in der Schweiz und auf den Balearen.
Mr. Bruce
Gesang, Gitarre
Nach ersten musikalischen Erfahrungen in der Kindheit im Akkordeon-Unterricht widmete er sich 2012 der Gitarre und dem Gesang. Nach regelmäßigen Session-Auftritten in den Irish Pubs in Frankfurt-Höchst, Wiesbaden und Mainz folgten 2015 die ersten eigenen Konzerte. Unterrichtet und begleitet wurde und wird er in seiner musikalischen Laufbahn neben seinen Mitmusikern von David Guttierez und Amy Leverenz.
Rainer Faßbender
Bass, Chorgesang
Nach den ersten Experimenten am Klavier und an der Gitarre in der Jugend folgte autodidaktisch der Bass seit Ende der 1980er Jahre. Neben der Band Body & Soul (1989-2014), in der man 25 Jahre zusammen musizierte und die Bühnen Deutschlands bespielte, leistete er seinen Einsatz in weiteren Frankfurter Formationen: Butcher’s Knife, Rigor Mortis und Lunchox.
Seit 2014 stellt er seinen Bass mit Vorliebe in den Dienst des Blues. In der Band Pillbugz aus Oberursel sowie in ausgewählten Blues-Projekten und -Sessions bedient der „Basstölpel“ die Frequenzen jenseits der 1000Hz stets souverän.
Rainer ist ebenso der Mann der ersten Stunden von The Bruce Band. Seit 2015 teilt er diesen Job mit Peter Crighton, der die Band leider 2020 aus persönlichen Gründen verlassen hat.
Sascha Siebenlist
Schlagzeug, Chorgesang
Mit 14 Jahren begann er seine musikalische Karriere mit Gitarrenunterricht, kurz darauf folgte die erste Band als Schlagzeuger. Er studierte Musik in Dallas, USA und an der Frankfurter Musikwerkstatt. Zu seinen Lehrern zählten Robert Koch, Gary Via, Dave Brodnax, Michael Demmerle, Peter Giger, Cid de Freitas und Hans-Jürgen Kramer. Darüber hinaus konnte er an Workshops mit Dave Weckl und Steve Gadd teilnehmen.
In seiner Zeit in den USA spielte er nicht nur in verschiedenen Musicals (West Side Story, Hair, Jesus Christ Superstar, Dames at Sea), sondern trug auch zur Eröffnung des Super Bowls in Miami und der Hollywood Christmas Parade in Los Angeles bei und belegte zweimal den zweiten Platz bei der Texas All-State Music Competition im Bereich Drums & Percussion.
Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielte er in zahlreichen Bands; zu seinen aktuellen Projekten zählen Erde Enkheim, Merlins Fantasy Farm, Gerry & the Steamers, SYDER und Acoustic Storm.

19. Juni 2025 um 10:00:00
Toni Swings
Seit zwei Jahren begeistert das Trio aus Darmstadt das Publikum mit eigen interpretierten Smashhits und Popsongs aus allen Jahrzehnten. Präsentiert werden die Songs "unplugged" mit viel Temperament und Swing. Kein Wunder, alle drei Musiker haben ihre Wurzeln im Jazz. Da klingt der eine oder andere Popsong jazzig facettenreicher und spannender als das Original. Die Band garantiert einen lebendigen und mitreißenden Auftritt!

19. Juni 2025 um 14:00:00
TTS
TWISTED STRINGS lieben Musik und lange Autofahrten. Was liegt also näher als eine Band zu gründen und sich
auf seinen Weg durch die Jugendzentren der Nation zu machen?
Leichter gesagt als getan, denn man wollte keine Schubladenmusik machen, sondern einfach nur gute melodische
Rockmusik. Deshalb setzten die Strings von Anfang auf gute, ehrliche Songs. Da Qualität sich bekanntermaßen
durchsetzt ließen die ersten Erfolge nicht lange auf sich warten. Gewonnene Bandcontests sind da auch nur
Nebensache wenn man für Bands wie 5BUGS, Itchy Poopzkid, RANDOM HERO, ALOHA FROM
HELL,VERSENGOLD, CASPER, MATERIA, JUPITER JONES, FRIDA GOLD und SILBERMOND Toursupport
spielen darf.
Neben der schnell wachsenden Fangemeinde kam dann auch das Angebot von ANTSTREET RECORDS mit
Produzent Fabian Strangl ein Album aufzunehmen. Das Album “Under The Night Sky” ist seit April 2012 überall
erhältlich. Darauf zu finden ist auch die Single “Come On Have Heart” zu der auch ein Musikvideo gedreht wurde.

19. Juni 2025 um 18:00:00
MYND
MYND - Fine Progressive Sounds For Heart and Mynd
The ROCK HARD magazine certifies "feeling for arrangements and hooklines", the ECLIPSED sees "a lot of passion and inventiveness", GITARRE & BASS certifies a "strong debut album with many facets" and STREETLIVE.TV speaks of a "very extraordinary work": With excellent reviews for the debut album "Awake", the band MYND from Vogelsberg has been able to draw impressive attention to itself since 2015. Anyone who likes an independent mix in the musical neighborhood with bands like Porcupine Tree, Rush or Opeth will certainly want to listen to MYND.
The members Erik Grösch, Tom Brenneis and Uwe Ruppel may still be known to some fans through their work with the legendary progressive metal trio ANNON VIN. Despite the dissolution of the band at the end of the 90s, the three musicians remained in constant contact and so, around 2010, the decision was made to become musically active again. While jamming together, it quickly became clear that the friends had absorbed many new, interesting musical influences over the years, which were reflected in the ideas and compositions. It was therefore only logical that this spirit should find its expression in a whole new project with a more open musical orientation...
With Christoph Metzendorf (formerly SIAWASH), who was well known from the local scene, a keyboard player was soon found who, with his feel for exquisite keyboard and synth sounds, was to decisively enrich and expand the new sound of the project. Singer Marc Laukel, who has already left some traces in the progressive rock/metal scene with bands like TELLTALEHARD or ELYSIAN FIELDS, was well remembered by the guys from joint performances in the past, which is why getting in touch was only natural. A last building block for the independent MYND sound was found…
Jamming together, a number of songs quickly developed that now had to be brought into an audible form. That didn't prove to be a problem, because guitarist Erik Grösch, who meanwhile was also able to make a name for himself as an audio engineer and producer as well as the operator of the NEWAY studios in Haunetal (e.g. productions for MEKONG DELTA, ....),naturally took the role as producer for the recording of the first album "Awake", which finally saw the light of day in 2016 and eventually the CD was released through the band's own mail order.
The reactions to the debut in the "scene" were consistently very positive to exuberant, many online and offline media - from ROCK HARD to ECLIPSE, DEAF FOREVER, STREETLIVE, etc. - attested to the work and its songs a lot of musicality, a unique sound and high recognition value. As a result, the first edition of “Awake” quickly sold out.
In spring 2022, "Awake" was released digitally on all relevant streaming platforms in a newly remastered version done by Erik Grösch.
Some well-attended live performances by the quintet in the surrounding area followed and at the same time the bands worked on the songs for the second album, with the aim of being able to present it by 2020 at the latest. However, with the onset of the pandemic and the associated restrictions, this schedule could not be adhered to, and work had to be interrupted again and again.
But in 2022 the time has finally come and "Twisting The Affair", as the second album is called, offers finest progressive music with 9 new tracks and a running time of around 49 minutes and will be available on all digital streaming platforms from October 28th. In addition, the CD will also be available in physical form end of November 2022 on the band's website.
MYND are:
Vocals / Marc Laukel
Guitar / Erik Grösch
Keyboards / Christoph Metzendorf
Bass / Tom Brenneis
Drums / Uwe Ruppel

20. Juni 2025 um 10:00:00
Grooven by the River - Ben G-Alo
Obwohl Ben G-Alo erst 2020 seine ersten Schritte als DJ unternahm, war Musik immer der Herzschlag seines Lebens. Seine DJ-Reise begann in Bars und Open Air Events rund um Frankfurt. So ist er fester Bestandteil der „We Love FFM“ Crew und bereichert mit seinem Sound die Bühne auf dem Wäldchestag und dem Museumsuferfest. Daneben teilt er monatlich in seiner Radioshow „Cirque du Organic“ bei ODHRadio (www.organicdeephouseradio.com) seine neuesten musikalischen Entdeckungen und Lieblingsstücke mit der Community.

20. Juni 2025 um 13:00:00
Grooven by the River - Arne Steinberg
Arne Steinberg ist ein in Frankfurt ansässiger Produzent elektronischer Musik, DJ und Labelbesitzer, dessen unverwechselbarer Sound seinen Status in der elektronischen Musikszene gefestigt hat. Arnes „Only-Vinyl“-Ansatz zeigt, dass er ein überzeugter Verfechter analoger Authentizität ist und spiegelt seine tiefe Leidenschaft für Musik als authentische Kunstform wieder. Seine Reise begann in der legendären Clubszene Frankfurts, wo er Resident beim rUNTERKOMMEN in der kultigen U-Bar im U60311 wurde. Er war auch Resident in Clubs wie dem Tanzhaus West und startete später seine eigene Veranstaltungsreihe. Im Laufe der Jahre hat sich sein Ruf über das Rhein-Main-Gebiet hinaus ausgedehnt und zu Auftritten in renommierten Clubs und Festivals geführt.
Als Eigentümer von MinimalElectronic Records geht Arne nicht nur seinen eigenen kreativen Weg, sondern fördert auch eine Plattform für innovative Sounds. Seine Produktionen, die von atmosphärischer Tiefe, treibenden Basslines und komplexen Rhythmen geprägt sind, verbinden die Raffinesse von Minimal Techno mit dem Groove von Tech House und der Wärme lateinamerikanischer Einflüsse.

20. Juni 2025 um 15:00:00
Grooven by the River - Tim Gray
Tim Gray ist seit über 20 Jahren DJ im Rhein-Main-Gebiet (u.a. Frankfurt, Darmstadt, Mannheim). Nach zahlreichen Stationen in den großen Clubs dieser Region und der Entdeckung neuer Musikstile wuchs in diesen Jahren seine Liebe zum organischen und melodischen Deephouse. Inspiriert von den All Day I Dream-Veröffentlichungen oder Künstlern wie Mass Digital, Greg Ochman oder Gorje Hewek entwickelte er einen unverwechselbaren Sound, mit dem er inzwischen die Sendeplätze namhafter Radiosender weltweit erreicht (Deep Travel, SOTM und mehr). In seiner monatlichen Radiosendung „About Organic“ auf ODHRadio (www.organicdeephouseradio.com) präsentiert er regelmäßig die neuesten Tracks aus diesem Bereich der elektronischen Musik. Seine Reise bringt Ihn aber immer wieder zurück nach Frankfurt auf die "We 💚Frankfurt“ Bühne, wo er seit 8 Jahren als Resident DJ auflegt. Bereits im Jahr 2024 war Tim fester Bestandteil der „Grooven by the River“ Crew und hat seinen unverwechselbaren Sound nach Bad Vilbel gebracht.

20. Juni 2025 um 17:00:00
Grooven by the River - ÉTIENNE
ÉTIENNE - DJ und aufstrebendes Produzententalent aus Frankfurt, ist zu Hause in der elektronischen Underground-Musik. Seine Sets zeichnen sich durch ihre besondere Emotionalität und Liebe zum Detail aus. Er ist einer der begehrtesten Artists in der Rhein-Main-Szene, da er sich von Gig zu Gig ständig verbessert und neu erfindet. Er ist Resident im Tanzhaus West & von Host von der Veranstaltungsreihe „RAWK“. Ob im Tanzhaus West, beim Close Festival oder bei großen Festivals wie Nature One, liefert ÉTIENNE seinen unverwechselbaren Signature-Sound . Er hat bereits in ganz Deutschland mit Künstlern wie Kobosil, CLTX, SHDW & Obscure Shape, Somewhen, Clara Cuvé, Len Faki und vielen mehr hinter den Decks gestanden.

20. Juni 2025 um 19:00:00
Grooven by the River - Sven Jordan b2b Markus Bela
Sven Jordan
Sven Jordan ist seit über 25 Jahren DJ und hat in den angesagtesten Bars und Clubs in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet gespielt. Viele Jahre war er Resident DJ in der „Bar ohne Namen“ sowie im „Pracht“, hat u.a. im Cocoon Club, dem Velvet oder dem Tanzhaus West gespielt und ist regelmäßig auf der „We Love FFM“ Stage auf dem Wäldchestag und dem Museumsuferfest anzutreffen. Seit letztem Jahr hostet er gemeinsam mit dem Verein Kult-Net die Veranstaltung „Grooven by the River“ in Bad Vilbel. Die nächsten Dates mit Sven Jordan & Friends am Niddaufer finden im Juli, August und September statt. Watch out!
Markus Bela
Der Frankfurter DJ Markus Bela zeichnet sich durch treibende, groovige Beats aus und nimmt euch mit auf eine Reise aus Deep- und Afrohouse. Markus ist fester Bestandteil der „We love FFM“ Stage auf dem Museumsuferfest und Wäldchestag. Freut euch auf ein sommerliches Set b2b mit Sven Jordan.

21. Juni 2025 um 10:00:00
Blues Sky Band
Wir spielen swingenden Blues, Chicago und West Coast Blues, auf etwas andere Art und Weise, etwas leise, etwas Jazz! Unser Repertoire reicht von „Blue Suede Shoes“ bis „Who Told You“, Songs von T-Bone Walker, Sonny Boy Williamson II, Canned Heat, Nat King Cole, Ray Charles und viele mehr.
Klaus Dreßler
Harmonika und Gesang
Klaus hat erst spät mit dem Musizieren angefangen. Statt sich der Midlife Crisis hinzugeben, ergriff er eine Bluesharp und hat sich mit Begeisterung und vielen Workshops, sowie Online-Unterricht das Spiel auf der Bluesharp und auch der chromatischen Mundharmonika beigebracht. Auch die Möglichkeit in verschiedenen Vereinen, wie dem Bluesharmonicatreff Wetterau und dem Blueshaus Bad Soden/Ts., auf der Bühne zu stehen, hat seinem Können viel geholfen.
Jürgen Grundmann
Rhythmusgitarre und Gesang
Seit den 60ern macht Jürgen Musik. Zuerst an der Bassgitarre hat er von Rock ’n‘ Roll über Beat bis zur Tanzmusik alles gespielt, sich aber auch schon der Rhythmusgitarre gewidmet. Nach seinem Umzug von Helmstedt nach Hessen fand er zum Blues und spielte 15 Jahre in einem Duo und 10 Jahre in einer Bluesband. Er ist Mitglied im Blues-harmonicatreff Wetterau und unterstützt den Chor des Behindertenhilfswerks „Die Nachtigallen“ in Friedberg (Hessen).
Roland Schnürer
Kontrabass und Gesang
Roland musiziert schon von frühester Jugend an. Mit Gitarre und Klavier fing es an und heute gilt seine Liebe dem Kontrabass, dem er immer den swingenden Groove des Blues und Jazz entlockt. Auch hat er noch als kleines Gepäck die Ukulele in seinem Repertoire.
Rolf Mohr
Leadgitarre
Bei Ihm dreht sich musikalisch schon immer alles um den Blues. Beeinflußt haben ihn schon früh Johnny Winter, die 3 „Kings“ aber auch die britische Bluesinvasion Ende der 60er Jahre mit Chicken Shack, Savoy Brown oder John Mayall. Nach sehr langer Pause ist er seit einigen Jahren wieder als Musiker aktiv und Fan der klassischen Telecaster (Muddy Waters läßt grüßen) und hat sein musikalisches Spektrum noch um die Slide-Gitarre erweitert.

21. Juni 2025 um 14:00:00
Soliloquy
25 Jahre und kein bisschen leiser. Seit 1997 machen Soliloquy aus Hessen (Gießen/ Bad Nauheim) zusammen melodiösen Alternative-Rock - mit einer ordentlichen Prise Pop, viel Emo und vor allem eingängigen Hooks. Seit der Gründung des Quartetts ist viel passiert: Man brach in die eigenen Autos ein, schob die Karre mehr oder weniger vereiste Pässe hoch und fuhr von Auftritten in Hamburg direkt in die Uni nach Gießen oder auch mal ins Krankenhaus. Über 20 Jahre, hunderte Konzerte, unzählige Autobahnkilometer und noch unzähligere Biere und Liter Kaffee später melden sich Soliloquy 14 Jahre nach ihrer letzten Veröffentlichung "So far so good" mit dem neuen Album "Twenty something" zurück - und präsentieren sich darauf frischer denn je.
indiepoprock.

21. Juni 2025 um 18:00:00
Winwets

22. Juni 2025 um 10:00:00
Der Ramschladen
Pressetext: „Der Ramschladen“
Nach dem Debütalbum „Akustische Poesie“ ist 2023 das neue Ramschladenalbum „Eine Insel im Tumult“ erschienen. Dieser neue Albumtitel umschreibt sehr schön das musikalische Programm von der Band „Der Ramschladen“. Auf einem Konzert von uns erwartet dich eine Mischung aus akustischer Poesie, Rock und Liedermacher. Die Musik von „Der Ramschladen“ wird durch verschiedenste Instrumente bereichert und birgt die Einladung sich einfach zurückzulehnen um zu lauschen.
Der Ramschladen sind
Christian Hansel: Gesang, Gitarre, Banjo, Percussion
Michael Adolphs: Gesang, Gitarre, Blaswandler, Stylophon, Saxophon, Glockenspiel

22. Juni 2025 um 12:30:00
Alex am Piano
Aleksander Misic entführt Sie nicht nur am Klavier sondern auch mit seiner Stimme auf eine musikalische Zeitreise. Zu seinem Repertoire gehört die Jazz- und Bluesklassiker der 30er und 40er Jahre über Rock´n Roll der 50er Jahre bis hin zu Pop, Rock und Soul der 60er bis 80er Jahre. Die Lieder sind selbst arrangiert. Der junge Künstler ist schon über 20 Jahre auf den Bühnen des europäischen Kontinents tätig.

22. Juni 2025 um 15:00:00
Pauli
Ich bin Pauli,
Liedermacherin und dunkelbunte Wortkünstlerin.
Herzen möchte ich gerne berühren, zum Nachdenken anregen, auch zum Tanzen.
Mit dem Bewusstsein für die Ganzheit singe ich Lieder über Ehrlichkeit,
Glauben, Mut und Achtsamkeit, aber auch Oberflächlichkeit, Konsum,
Abhängigkeiten und Gewissen. Ich nenne meine Musik Poetgrunge und meine universellen Botschaften finden in freien Köpfen und offenen Herzen schnell ein Zuhause.

22. Juni 2025 um 18:00:00
RE80s
RE80s nehmen Euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit...
...genauer in die frühen bis mittleren 1980er Jahre, als die Klamotten quietschebunt waren (bis auf die Socken, die waren weiß), als Zauberwürfel uns in die Verzweiflung trieben, man stolz mit seinem Joystick seine pixeligen C64-Games zockte, MTV schillernde Musikvideos populär machte und – vor allem – unverwechselbare Musik durch die Kopfhörer des Sony Walkmans schallte.
Das war die Zeit des New Waves, des Synthie Pops, der New Romantics. Evergreens wie „Tainted Love“, „Dancing With Tears In My Eyes“, “Shout”, “Take On Me”, “Smalltown Boy”, (Don’t You) Forget About Me”, “Relax”, “Video Killed The Radio Star”, “You Spin Me Round (Like A Record)” und “Wouldn’t It Be Good” sind in dieser Zeit entstanden, wurden bis heute vielfach gecovert und werden auch im Original regelmäßig im Radio gespielt und auf den immer noch populären 80er Parties abgefeiert, können von jedermann mitgesungen werden – und das war nur eine sehr kleine Auswahl, denn es gibt unzählige solcher Perlen, you name it!
Die New Wave Tribute Band RE80s hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese brillante Musik zu ergründen und Euch in rockigerem Gewand – ohne die Essenz zu verlieren, die diese Musik ausmacht – auf der Bühne zugänglich zu machen.
Kommt mit auf diese Reise, singt die Songs aus Eurer Jugend mit uns und feiert eine Ära, die soviel an musikalischer Kreativität zu bieten hat, wie keine andere!
Wir freuen uns auf Euch!